Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Voith AG

Die Gesellschaft. Voith ist eines der großen europäischen Familienunternehmen, das nicht den Regeln der Börse folgen muss. Darauf sind die "Voithianer" besonders stolz, denn die Mischung aus Eigentümerschaft der Familie Hanns Voith und der Internationalität des Geschäfts erzeuge eine Unternehmenskultur, die geprägt sei von Professionalität und Innovationskraft bei gleichzeitiger Bodenständigkeit, schwäbischer Nüchternheit und der Sorge um das Wohl der Mitarbeiter wie die Nachhaltigkeit des Unternehmens.
Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1867 zurück als Johann Matthäus Voith mit dem Bau von Maschinen für die Papier und Stoffproduktion begann. Sein Sohn Friedrich übernahm noch im gleichen Jahr und baute erstmals eine Holzschleiferei für die Papierfabrik Uhingen.
Seit damals hat sich das Familienunternehmen zu einem Global Player entwickelt, bei dem unterhalb der Holding vier Tochtergesellschaften für das operative Geschäft verantwortlich sind: Die Voith Paper Holding GmbH & Co. KG bearbeitet den Papiermarkt, Voith Turbo GmbH & Co. KG ist für Mobilität zuständig, das Gemeinschaftsunternehmen Voith Siemens Hydro bearbeitet den Energiemarkt und die Voith Industrial Services Holding GmbH ist für den Service-Bereich zuständig.

Produkte und Marktbedeutung. Mehr als jedes dritte Blatt Papier auf der Welt werde mit einer Papiermaschine von Voith produziert, sagt Voith Paper, die Tochtergesellschaft, die für dieses traditionelle Geschäft des Unternehmens verantwortlich ist. Voith Turbo hingegen baut Antriebs- und Bremssysteme und hat zum Beispiel die Metro in Dubai mit Kupplungen ausgestattet. Zu den technischen und Gebäudemanagement-Dienstleistungen, die Voith Industrial Services erbringt, gehören Aufgaben wie der Lagerbetrieb und die Instandhaltung der Fördertechnik im Logistik- und Distributionszentrum von BMW in Dingolfing. Und Voith Siemens Hydro Power Generation schließlich baut Wasserkraftwerke auf der ganzen Welt: Ein Drittel der weltweit aus Wasserkraft gewonnenen Energie werde mit Turbinen und Generatoren von Voith Siemens Hydro Power Generation erzeugt, sagt das Unternehmen.
Im Geschäftsjahr 2006/2007 erwirtschaftete die Voith AG weltweit bei einem Umsatz von 4,2 Milliarden Euro (plus zwölf Prozent zum Vorjahr) einen Gewinn von 180 Millionen Euro. Wie international das Unternehmen ist, zeigt sich daran, dass nur mehr 23 Prozent dieses Umsatzes noch in Deutschland erwirtschaftet wurde.

Standorte und Mitarbeiter.
Weltweit beschäftigt Voith mehr als  37.200 Mitarbeiter an 250 Standorten. 17.000 von ihnen arbeiten in Deutschland, verteilt auf 165 Standorte. Die Unternehmenszentrale  liegt in Heidenheim in Baden-Württemberg.

Karriere bei Voith. Von angehenden "Voithianern" wird Technikbegeisterung, hoher Einsatz und selbstverantwortliches Handeln erwartet. Letzteres gilt besonders für Berufs-Einsteiger, für die die Vorgesetzten zwar einen Einarbeitungsplan erstellen, die aber dennoch vom ersten Tag an eigenverantwortlich arbeiten.
Viel Wert wird auch auf "Leadership" gelegt: Die Führungskräfte werden weltweit dazu angehalten, sich für einen menschlichen und partnerschaftlichen Umgang einzusetzen. Systematisch findet einmal im Jahr ein Mitarbeitergespräch statt, in dem auch der Qualifizierungsbedarf und die Möglichkeiten jedes Einzelnen erörtert werden. Zur Umsetzung gibt es dann ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm.
Das Unternehmen bemüht sich um einen hohen "Wohlfühl-Faktor" mit einer betrieblichen Altersvorsorge, einer Kindertagesstätte und Angeboten wie Stipendien für Kinder der Mitarbeiter.

Einstieg mit langjähriger Branchen- und Führungserfahrung. Voith sucht vor allem Ingenieure unterschiedlicher Fachrichtungen, aber auch Positionen für Kandidaten mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund sind zu besetzen, etwa für Einkäufer. Bewusst wendet sich das Unternehmen mit der "Initiative 55 plus" an ältere Ingenieure und bietet ihnen Einstiegsmöglichkeiten. Nähere Informationen dazu bietet die Unternehmenswebsite.
 
Einstieg als akademischer Junior Professional. Es besteht Bedarf an Nachwuchskräften mit sehr gutem Abschluss in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Papiertechnik, Fahrzeugtechnik, Textiltechnik, Schiffbau, Chemieingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Servicemanagement, Physikalischer Technik oder Physik. Voith bietet seinen Nachwuchskräften eine Fachlaufbahn genauso an wie Führungslaufbahnen. Besonders begabte Ingenieure und Naturwissenschaftler mit Interesse an Forschung und Entwicklung werden durch das Programm Scientific@Voith gefördert.

Einstieg nach dem Hochschulstudium. 80 bis 100 Absolventen sollen 2008 eingestellt werden aus den Fachrichtungen, die auch für die Junior Professionals gelten. Es gibt die Möglichkeit zum Direkteinstieg in Konstruktion, F&E, Planung, Projektierung, Abwicklung, Auslegung (Energietechnik), Vertrieb (Antriebstechnik), Automatisierungstechnik ebenso wie in kaufmännische Bereiche.
Außerdem hat Voith drei technische Trainee-Programme aufgelegt: Voith Paper bereitet seinen Nachwuchs als "International Trainees" auf eine internationale Aufgabe mit guten Karriereaussichten vor. Ein Jahr lang wechseln sich Einsätze im In- und Ausland ab.
Begeisterungsfähige Absolventen des Maschinenbaus werden im "Project Manager Design" auf einen Einstieg in die konstruktive Auftragsabwicklung beziehungsweise Produktentwicklung vorbereitet. Im künftigen Job entwerfen die Ingenieure dann Aggregate im Großanlagenbau und stimmen sich mit Lieferanten und Kunden ab. Kommunikationsfähigkeit wird daher bei diesen Bewerbern besonders groß geschrieben.
Das Trainee-Programm "Project Manager Production" eignet sich schließlich für Absolventen der Fächer Maschinenbau und Produktionstechnik beziehungsweise -systematik. Es bereitet auf einen Einsatz in der Fertigungsoptimierung, Prozessgestaltung und im Supply Management vor.

Abschlussarbeiten. Bachelor- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen werden betreut. Diplomarbeiten können vor allem in Forschung & Entwicklung sowie in Konstruktion, gelegentlich aber auch in Produktion, Projektierung, Technischem Vertrieb, IT Administration/Anwendungen und in kaufmännischen Bereichen geschrieben werden. Wer eine Doktorarbeit schreiben möchte, sollte bereits einen Doktorvater haben. Die genauen Bedingungen für eine Promotion bei Voith hängen vom jeweiligen Thema ab. Themenvorschläge für Diplomanden wie Doktoranden stehen in der Stellenbörse auf der Website, aber auch Initiativbewerbungen sind willkommen.
 
Praktika.
Schülerpraktika sollen bei der beruflichen Orientierung helfen. Für Studenten gibt es Grund- und Vorpraktika, Praxissemester und Hochschulpraktika sowie freiwillige Praktika. An einigen Stand-orten werden auch Werkstudenten gebraucht. In Heidenheim stehen etwa 150 Plätze, deutschlandweit 288 Plätze zur Verfügung. Die Vergütung beträgt in der Regel 770 Euro pro Monat.
Wichtig ist unternehmerisches und kundenorientiertes Denken. Die Dauer beträgt in der Regel zwischen drei und sechs Monaten und die Vergütung wird jeweils individuell ausgehandelt. Praktikumsplätze stehen in der Online-Jobbörse, Initiativbewerbungen sind im dortigen Bewerbungspool möglich. Für Auslandspraktika sind vorhergehende Inlandspraktika von Vorteil, die Bewerbung läuft aber direkt über die Auslandsgesellschaft.

Einstieg als Fachkraft. Offene Positionen stehen immer auf der Website, aber auch Initiativbewerbungen sind erwünscht.

Einstieg als Auszubildender. Voith bietet jährlich rund 80 Ausbildungsplätze in elf verschiedenen Berufen, darunter kaufmännische Zeichner, Anlagenmechaniker, Systemelektroniker und Kaufleute für Bürokommunikation.
Außerdem gibt es die Möglichkeit zu einer dualen Ausbildung in Kombination mit 13 verschiedenen Studiengängen, die zum Beispiel zum Bachelor of Engineering (BA) der Fachrichtung Maschinenbau, zum Bachelor of Industrial Engineering (BA) der Fachrichtung Produktionsmanagement oder zum Diplom-Betriebswirt (BA) der Fachrichtung Internationales Marketing führen.

Voith AG
Sankt Pöltener Straße
43
89522
Heidenheim
0 73 21-37-20 92
www.voith.com
Branche
  • Maschinenbau
  • Hightech + Engineering + Techn. Dienstleistung
Zielgruppen
  • Hochschulabsolventen

  • Führungskräfte

  • Junior Professionals

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Werkstudenten

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Schul-Praktikanten

Anzeigen/Termine
geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften

  • Ingenieurwissenschaften

  • Informatik

  • Naturwissenschaften

Ansprechpartner
    • Junior Professionals, Hochschulabsolventen

    • Stefanie Marwitz

    • Durchwahl: -20 92

    • E-Mail:vorname. nachname@voith.com
    • Studentische Praktikanten, Abschlussarbeiten, BA-Studenten:

    • Roland Trah

    • Durchwahl: -29 92

    • E-Mail:vorname. nachname@voith.com
    • nternationale Trainees:

    • Oliver Beck

    • Durchwahl: -31 59

    • E-Mail:vorname. nachname@voith.com
Bewerben
Per Post oder über das Formular auf der Website
Auswahlverfahren
Interviews, Tests für Azubis.